top of page

FAQ
häufig gestellte Fragen

marianne-bos-4eBOAeFfY0w-unsplash_edited

Was ist systemische Beratung, und wie unterscheidet sie sich von anderen Beratungsformen?

Systemische Beratung ist ein Ansatz, der Menschen als Teil ihrer sozialen Beziehungen betrachtet – etwa innerhalb der Familie, des Freundeskreises oder des Arbeitsumfelds. Anders als viele andere Beratungsformen liegt der Fokus hier weniger auf individuellen Problemen, sondern auf dem „System“, in dem eine Person lebt und wie dieses sie beeinflusst. Durch gezielte Fragen und Methoden werden Muster und Zusammenhänge sichtbar gemacht, die oft neue Perspektiven und Lösungen ermöglichen. Dabei wird die Vielfalt und Eigenständigkeit jeder Familie oder Gruppe respektiert und in die Lösungsfindung einbezogen.​

 

Da ich mich aktuell in der Weiterbildung zur systemischen Beraterin befinde, arbeite ich mit neuesten Ansätzen und freue mich, Sie mit aktuellem Fachwissen und Einfühlungsvermögen zu begleiten.

Image by Aaron Burden

Bei welchen Themen, Zielen oder Herausforderungen kann die Beratung hilfreich sein?

Beratung kann in einer Vielzahl von Lebensbereichen und bei unterschiedlichsten Herausforderungen hilfreich sein. Dazu zählen beispielsweise:

  • Familiäre Themen: Unterstützung bei Erziehungsfragen, Konflikten zwischen Eltern und Kindern, Umgang mit Patchwork-Situationen.

  • Beziehungsfragen: Konflikte in Partnerschaften, Trennung, Verlust und Neuanfänge.

  • Berufliche Herausforderungen:    Stressbewältigung, Neuorientierung, Work-Life-Balance.

  • Persönliche Entwicklung: Selbstwert, Lebensziele, Umgang mit Ängsten und Veränderungen.

  • Gesundheit und Lebensbalance: Unterstützung beim Umgang mit Belastungen und emotionale Stärkung.

Meine Beratung setzt dabei auf eine lösungs- und ressourcenorientierte Sichtweise, bei der nicht nur die Person, sondern auch ihr Umfeld und ihre Beziehungen im Fokus stehen.

Image by Priscilla Du Preez 🇨🇦

Muss ich für die Beratung bestimmte Voraussetzungen erfüllen?

Nein, für die Beratung sind keine bestimmten Voraussetzungen nötig. Sie ist offen für alle, unabhängig von Alter, Hintergrund oder Lebenssituation – es geht lediglich um die Bereitschaft zur Reflexion eigener Anliegen.

 

Bitte beachten Sie, dass die Beratung keine Therapie ersetzt und keine psychischen Erkrankungen behandelt werden können.

Image by DAVIDCOHEN

Wie lange dauert eine Beratungssitzung, und wie oft sollte sie stattfinden?

Eine Beratungssitzung für einzelne Personen dauert in der Regel 60 Minuten. Bei Familienberatungen mit mehreren Personen kann es sinnvoll sein, die Beratung auf 120 Minuten zu verlängern. Im Vorgespräch tauschen wir uns dazu aus.

Wenn es doch mal länger dauert...

Wenn abzusehen ist, dass das Beratungsgespräch länger dauern könnte als die vereinbarte Zeit, ist eine Verlängerung der Sitzung möglich. Dies kann jedoch nur in Absprache mit mir als Beraterin und abhängig von meiner zeitlichen Kapazität erfolgen. Gemeinsam können wir entscheiden, ob eine Verlängerung sinnvoll ist, um Ihre Anliegen umfassend zu besprechen.

 

Die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich ganz nach Ihrem Anliegen und Ihren Zielen – für manche Anliegen reichen wenige Sitzungen, bei tiefergehenden Themen kann eine regelmäßige Begleitung sinnvoll sein.

Image by Allen Taylor

Wie viel kostet eine Sitzung?
Wird die Beratung von der Krankenkasse übernommen?

Eine Beratungssitzung kostet 69,90 € (netto) pro Sitzung     (60 Minuten).

 

Da es sich um eine private Beratung und keine therapeutische Leistung handelt, wird sie nicht von der Krankenkasse übernommen.

Wenn es doch mal länger dauert...

Wenn abzusehen ist, dass das Beratungsgespräch länger dauern könnte als die vereinbarten 60 Minuten, ist eine Verlängerung der Sitzung möglich. Dies kann jedoch nur in Absprache mit mir als Beraterin und abhängig von meiner zeitlichen Kapazität erfolgen. Gemeinsam können wir entscheiden, ob eine Verlängerung sinnvoll ist, um Ihre Anliegen umfassend zu besprechen.

 

Jede angefangene Stunde wird dann in 15-Minuten-Intervallen abgerechnet. Das bedeutet, dass jede angefangene Viertelstunde einen Anteil des Stundensatzes kostet: 17,50 € (netto).

Image by Kyle Glenn

Wie kann ich mich am besten auf die erste Sitzung vorbereiten?

Für die erste Sitzung ist keine intensive Vorbereitung notwendig – es genügt, wenn Sie sich über Ihre Anliegen und Fragen Gedanken machen, die Sie gern besprechen möchten.

 

Überlegen Sie einfach, was Sie sich von der Beratung erhoffen und welche Themen für Sie besonders wichtig sind. Gerne können Sie Notizen mitbringen, wenn es Ihnen hilft, Ihre Gedanken zu sortieren.

Image by Wesley Hilario

Was passiert, wenn ich einen Termin absagen oder verschieben muss?

Wenn Sie einen Termin absagen oder verschieben müssen, bitte ich Sie, dies mindestens 24 Stunden im Voraus zu tun. So kann der Termin neu vergeben und die Planung erleichtert werden.

 

Sollte eine kurzfristige Absage erforderlich sein oder sollten Sie ohne vorherige Mitteilung nicht erscheinen, fällt das Honorar für die gebuchte Sitzung dennoch an. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

bottom of page